Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Bricolage mit „Grenzobjekten“: Zum möglichen Beitrag von offenen Bildungsressourcen und offenem Design für den Erwerb von zukunftssicheren Skills für das Digitale Zeitalter #schh19

Interview mit Dr. Dominic Orr zu seinem Workshop auf dem stARTcamp meets HOOU 2019 #schh19 an der HAW Hamburg.

Bei offenen Bildungsressourcen und offenem Design geht es sowohl um die kritische Überprüfung von bestehendem Wissen als auch um das „Basteln“ (making) als Teil des Lernprozesses. Beides sind auch zentrale Kompetenzen, die wir in der neuen digitalen Welt brauchen. Sie sichern die Handlungsfähigkeit von Personen, die kritisch, spielerisch, gestalterisch und nachhaltig mit ihrer Umwelt umgehen sollen. Dieser Workshop beginnt mit einer Einführung in Konzepte und liefert Beispiele, darunter:

– für die kritische Überprüfung von Informationen die Damian-Hirst-Ausstellung Treasures from the Wreck of the Unbelievable, – für Kreativität und Bricolage das offene Design WikiSeat und wie es in der Bildung eingesetzt wurde sowie für die Zusammenarbeit und den Austausch mit der berüchtigten Wikipedia und ihren Frauen in STEM-Initiative.

Der Workshop wird die Teilnehmer ermutigen, eigene Grenzobjekte in Gruppenarbeit zu definieren. Diese sollen sie nutzen, um eine Lernumgebung zu schaffen, die sich auf zukünftig wichtigen Kompetenzen konzentriert und die für unterschiedliche Lerngruppen offen und attraktiv ist. Ergebnis des Workshops sollen erste Ideen für zukünftige Lerninitiativen sein, die Lehrerende, Lernendende und Personen aus dem Kunst- und Kultursektor zusammenbringen.

Dr. Dominic Orr ist britischer und deutscher Staatsbürger und hat an der Technischen Universität Dresden in Vergleichender Erziehungswissenschaft promoviert. An der Universität Nova Gorica, Slowenien, ist er Adjunct Professor für Bildungsmanagement. Dominic Orr arbeitet als Senior Researcher bei Kiron Open Higher Education in Berlin, wo er sich mit dem Kiron-Team um die Verwirklichung einer Bildungsplattform beschäftigt, die Lernenden neue Wege durch die Hochschulbildung ermöglicht. In der Vergangenheit leitete er ein Projekt für die Bundesregierung zur Zukunft der Hochschulbildung (AHEAD) und er ist Mitglied im MIRVA-Projekt, das sich dafür einsetzt, die Anerkennung von Fähigkeiten und Kompetenzen durch digitale Badge-Technologien sichtbar und wertvoll zu machen. Er hat sich mit dem Zusammenhang zwischen Forschung, Politik und Praxis in vielen internationalen Kontexten beschäftigt, darunter als Consultant für die OECD, die UNESCO und die Weltbank. Er twittert unter @DominicOrr. Blog des Autors: Blog

Weitere Hintergrundinformationen: https://blogs.hoou.de/startcamp

stARTcamp meets HOOU #schh19

Hamburg Open Online University
  • 1693 Hits
  • |
  • 28 Votes
  • |
  • 20 Beiträge

No limits?! – Wissenschaft und Kultur für alle …

Am 6. September 2019 veranstalteten die Hamburg Open Online University (HOOU) und stARTconference e.V. gemeinsam das stARTcamp meets HOOU. Motto der Veranstaltung «No limits?! Wissenschaft und Kultur für alle». An diesem Tag diskutierten Wissenschaftler/innen, Forschende, Kulturschaffende, Kreative und Künstler/innen darüber, wie Inhalte aus Wissenschaft und Kultur einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung gestellt und digital vermittelt werden können. Die Digitalisierung bietet dazu nicht nur neue Möglichkeiten mit niedrigschwelligen, multimedialen Techniken, sondern verändert auch Gewohnheiten und Ansprüche der Öffentlichkeit: Wer öffentliches Geld erhält, soll möglichst viele Menschen an den Arbeitsergebnissen und manchmal auch -prozessen teilhaben lassen. Diese Inhalte und Informationen sollen nicht nur für vorgebildete Menschen zugänglich sein. Aber welche Möglichkeiten gibt es dafür konkret? Welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt? Welche Ideen haben sich dabei bewährt, welche als weniger erfolgreich erwiesen? Was können Hochschulen und Kultureinrichtungen voneinander lernen?

Im September 2019 veranstalteten der stARTconference e.V. und das Multimedia Kontor Hamburg zusammen mit der Hamburg Open Online University (HOOU) sowie der HAW Hamburg gemeinsam das Camp. Dank dieser Partnerschaft war die Teilnahme am stARTcamp meets HOOU 2019 kostenlos. Das Organisationsteam setzt sich aus Mitarbeiter*innen der Veranstalter zusammen.

Zu stARTcamp meets HOOU #schh19

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Ownership oder die Macht der Dokumentation #schh19

Ownership oder die Macht der Dokumentation #schh19

stARTcamp meets HOOU #schh19
Hamburg Open Online University

66 Hits | 1 Votes

09.01.2020 14:27 | Länge 00:01:39

Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg #schh19

Die digitale Öffentlichkeitsarbeit der Stabi Hamburg #schh19

stARTcamp meets HOOU #schh19
Hamburg Open Online University

158 Hits | 0 Votes

09.01.2020 14:36 | Länge 00:00:54

DIAlog 2020 update: Strategieentwicklung von der digitalen Internationalisierung zur digitalen Integration

DIAlog 2020 update: Strategieentwicklung von der digitalen Internationalisierung zur digitalen Integration

Campus Innovation 2015 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

24 Hits | 0 Votes

08.12.2015 10:15 | Länge 00:21:32

MOOC research

MOOC research

e-teaching.org Video-Podcast
Leibniz-Institut für Wissensmedien

2170 Hits | 1 Votes

23.05.2014 17:35 | Länge 01:05:35

Mensch-Computer-Interaktion in Hamburg - Form die Zukunft!

Mensch-Computer-Interaktion in Hamburg - Form die Zukunft!

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

779 Hits | 0 Votes

11.06.2015 14:24 | Länge 01:05:54

„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft

„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft

e-teaching.org Podcast
Leibniz-Institut für Wissensmedien

94 Hits | 0 Votes

20.05.2020 14:08 | Länge 00:09:21