Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Swiss Forum for Educational Media (SFEM) 2008

Am 20. und 21. November fand in Bern das Swiss Forum for Educational Media – SFEM statt. Das diesjährige SFEM wurde von der Fernfachhochschule Schweiz mitorganisiert.

Studium und Karriere

Fernfachhochschule Schweiz
  • 26931 Hits
  • |
  • 530 Votes
  • |
  • 15 Beiträge

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist seit dem 24.09.2004 eine vom Bundesrat genehmigte Teilschule der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI). Sie ist damit eingebunden in die Gesamtstrategie der SUPSI. Für beide Institutionen ergeben sich durch die Angliederung sowohl in der Lehre, der angewandten Forschung und Entwicklung und den Dienstleistungen für Dritte als auch in der Lehrmethodik (Blended Learning / Fernstudium) Synergien, die sie ausnutzen können.

Das Angebot der SUPSI ist traditionsgemäss auf den italienischen Sprachraum der Schweiz ausgerichtet. Mit ihrer Teilschule, der FFHS, hat die SUPSI nun ein Standbein in der deutschsprachigen Schweiz erworben. Des Weiteren profitiert sie von der Fernstudienkompetenz der FFHS.

Die FFHS bietet seit dem Herbst 1998 nach der «Blended Learning»-Methodik Fachhochschul-Lehrgänge für Berufstätige in den Bereichen Wirtschaft, Informatik und Engineering an. Rund 80% der Ausbildung erfolgt im begleiteten Fernstudium, etwa 20% der Studienzeit absolvieren die Studierenden in einem der Regionalzentren in Zürich, Bern, Basel oder Brig.

Die innovative Studienform - eine Kombination von verschiedenen Formen elektronischen Lernens mit traditionellen Aus- und Weiterbildungsmethoden und direktem Praxisbezug - schliesst eine Lücke im schweizerischen Bildungswesen: Die FFHS bildet höher qualifizierte Berufsleute aus, ohne sie dem Arbeitsmarkt zu entziehen. Damit verfolgt die FFHS in den einzelnen Studienrichtungen eine klare Fokussierungsstrategie.

Zu Studium und Karriere

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Bildungstalk Folge 21: Vortragsreihe “Altersbilder in den Medien”

Bildungstalk Folge 21: Vortragsreihe “Altersbilder in den Medien”

Bildungstalk
Goethe-Universität Frankfurt am Main

2186 Hits | 36 Votes

23.06.2008 18:01 | Länge 00:05:19

"Friss oder stirb?" Kann man ein Campus- Management-System als Individuallösung in Time, Budget und Quality einführen? – Ein Projektbericht am Beispiel des "Kernsystems Lehre" der Universität Bern

"Friss oder stirb?" Kann man ein Campus- Management-System als Individuallösung in Time, Budget und Quality einführen? – Ein Projektbericht am Beispiel des "Kernsystems Lehre" der Universität Bern

Campus Innovation 2012 – Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

1416 Hits | 0 Votes

22.11.2012 15:20 | Länge 00:24:14

Podcast Politische Bildung 05

Podcast Politische Bildung 05

Podcast politische Bildung
Justus-Liebig-Universität Gießen

2360 Hits | 27 Votes

13.12.2006 13:59 | Länge 00:16:05

BASISQualifikation für Lehrende

BASISQualifikation für Lehrende

Campus Innovation 2014 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

35 Hits | 0 Votes

10.12.2014 11:02 | Länge 00:08:14

Arbeitstagung zum Selbstverständnis der Kunstpädagogik an einer Kunstakademie, Panel 3 (2018)

Arbeitstagung zum Selbstverständnis der Kunstpädagogik an einer Kunstakademie, Panel 3 (2018)

Veranstaltungen
Hochschule für Bildende Künste Hamburg

195 Hits | 0 Votes

08.11.2018 17:21 | Länge 01:31:17

IT-Governance in Zeiten von Bologna und SAP

IT-Governance in Zeiten von Bologna und SAP

CampusInnovation 2008 - Das Magazin
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

4353 Hits | 52 Votes

11.12.2008 10:49 | Länge 00:02:57