Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Social Video Learning mit 360-Grad-Video. Alles eine Frage der Perspektive...

Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger (Professur Medienmanagement, Hochschule Macromedia) im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation 2019 und Konferenztag / U15 Dialog am 22. November 2019.

Diese Vortragsaufzeichnung wurde durch das Team Lecture2Go vom Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg erstellt.

Abstract: Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsverbundprojektes SCoRe setzen wir uns mit der Nutzung von Videotechnologien im Kontext forschenden Lernens in größeren und großen Gruppen am Beispiel der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) auseinander. Orientiert am Modell akademischer Lehre nach Reinmann (2016), die drei Stufen der Forschungsorientierung mit unterschiedlichen Reifegraden unterscheidet, entwickeln und erproben wir im Sinne eines Design-Based-Reasearch-Ansatzes (Design-Based Research Collective, 2003; McKenney & Reeves, 2012) den Einsatz unterschiedlicher Videotechnologien auf individueller, sozialer und organisatorischer Ebene. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Beschäftigung mit 360-Grad-Video, das im Vergleich zu Fixed-Frame-Formaten auf allen drei oben genannten Ebenen spezifische didaktische Optionen bietet, indem ein (Lern-)Raum in alle Richtungen individuell erschlossen werden kann und bei der Verwendung entsprechender Endgeräte ein hoch-immersiver Zugang möglich wird (Hebbel-Seeger, 2018). In diesem Beitrag werden mit Fokus auf die soziale Ebene Beispiele und Erfahrungen hinsichtlich der Nutzung von 360-Grad-Video im Sinne eines Social Video Learnings (Vohle, 2016) diskutiert.

Design-Based Research Collective (2003). Design-based research: An emerging paradigm for educational inquiry. Educational Researcher, 32, 1, 5-8.

Hebbel-Seeger, A. (2018). 360-Video in Trainings- und Lernprozessen. In U. Dittler & C. Kreidl (Hrsg.), Hochschule der Zukunft – Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (S. 265-290). Berlin, Heidelberg: Springer VS.

McKenney, S. & Reeves, T. (2012). Conducting educational design research. London: Routledge.

Reinmann, G. (2016). Gestaltung akademischer Lehre: semantische Klärungen und theoretische Impulse zwischen Problem- und Forschungsorientierung. ZFHE, Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11, 5, 225-244.

Vohle, F. (2016). Social Video Learning. Eine didaktische Zäsur. In A.-W. Scheer & C. Wahter (Hrsg.), Digitale Bildungslandschaften (S. 175-185). Saarbrücken: IMC.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Campus Innovation 2019 - Die Konferenz

Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • 3425 Hits
  • |
  • 63 Votes
  • |
  • 38 Beiträge

Die 17. Konferenz Campus Innovation des Multimedia Kontor Hamburg fand 2019 erneut in Kooperation mit dem Konferenztag der Universität Hamburg statt, unter dessen Dach der U15 Dialog zur Zukunft universitärer Lehre durchgeführt wurde: Am 21. und 22. November trafen sich Expert*innen und Interessierte aus Hochschulen, Weiterbildungsinstitutionen, Wirtschaft und Politik im Curio-Haus Hamburg.

Das Konferenzmotto lautete Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In Keynotes, Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen haben wir mit unseren Teilnehmer*innen über die Potenziale, aber auch Spannungsfelder von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie deren Zusammenspiel gesprochen. Themenschwerpunkte der parallelen Tracks waren unter anderem Robotics und Künstliche Intelligenz, forschungsnahe Curriculumentwicklung, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Social Video Learning, Data Literacy Education, Campus Management, forschungsorientierte Lehre sowie allgemein Nachhaltigkeit in der Lehre, Verwaltung und Forschung.

Neben den aufgezeichneten Beiträgen fanden zahlreiche andere Formate statt - darunter Podiumsdiskussionen, Open Space, Sessions der Hamburg Open Online University (HOOU) sowie Workshops zu den Themen Vorlesungsaufzeichnungen, Plagiatsvermeidung, KI-Kompetenzen und Nachhaltigkeit an Hochschulen.

Die freigegebenen Vortragsaufzeichnungen sind in diesem podcampus-Kanal veröffentlicht. Wir bedanken uns bei Lecture2Go für die Aufzeichnung!

Zu Campus Innovation 2019 - Die Konferenz

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Im Interview: Dr. Frank Vohle und Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger

Im Interview: Dr. Frank Vohle und Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger

Campus Innovation 2019 - Die Interviews
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

139 Hits | 0 Votes

03.12.2019 12:11 | Länge 00:08:20

Warum 360-Grad-Videos Ihre Lehre revolutionieren werden (oder auch nicht)

Warum 360-Grad-Videos Ihre Lehre revolutionieren werden (oder auch nicht)

Campus Innovation 2017 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

39 Hits | 6 Votes

12.12.2017 09:19 | Länge 00:23:08

Im Interview: Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger

Im Interview: Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger

Campus Innovation 2016 - Die Interviews
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

177 Hits | 8 Votes

05.12.2016 12:55 | Länge 00:04:16

360-Grad, VR und Social Video Learning – mehr als nur eine Frage der Perspektive

360-Grad, VR und Social Video Learning – mehr als nur eine Frage der Perspektive

Campus Innovation 2016 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

128 Hits | 2 Votes

07.12.2016 10:42 | Länge 00:24:32

Immersion, Simulation, Exploration: VR-360 für ein forschendes Lernen

Immersion, Simulation, Exploration: VR-360 für ein forschendes Lernen

Campus Innovation 2019 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

18 Hits | 1 Votes

17.12.2019 10:26 | Länge 00:16:17

Wie wir beim Blick Geschichten in 360 Grad erzählen

Wie wir beim Blick Geschichten in 360 Grad erzählen

Campus Innovation 2017 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

30 Hits | 4 Votes

12.12.2017 09:19 | Länge 00:18:43