Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Die Bedeutung von neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik für die Biowaffenkontrolle-Interview mit Dr. Kathryn Nixdorff

Der technische Fortschritt marschiert mit Riesenschritten voran. Biowaffen können derzeit in der Luft, als Bomben in Gefechtsköpfen, in Wasserquellen und sogar in Insekten eingesetzt werden. Dr. Kathryn Nixdorff gibt in einem Video-Interview einen Einblick in die neuesten technischen Möglichkeiten und Entwicklungen in der Nanotechnologie und Gentechnik, die zukünftig dazu beitragen könnten, unheilbare Krankheiten zu besiegen.

Dr. Kathryn Nixdorff hat an der Universität in Florida Mikrobiologie und Biochemie studiert. 1973 kam Frau Nixdorff zur Forschung an die Technische Universität Darmstadt, wo sie als Mitglied im Jahre 1987 der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) beigetreten ist. IANUS befasst sich mit Fragen der Friedensforschung und einer gemeinsamen Forschungstätigkeit.

::: Vortrag als PDF

::: Weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Friedensforschung seit Wintersemester 2006/2007

Produktion & Postproduktion: Kamilla Nowicki im Auftrag des MMKH

Naturwissenschaften und Friedensforschung

Universität Hamburg
  • 80939 Hits
  • |
  • 864 Votes
  • |
  • 19 Beiträge

Das interdisziplinäre Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) integriert Fragen der Friedensforschung in die Arbeit der naturwissenschaftlichen Departments der Universität. Es betreibt innovative naturwissenschaftliche und interdisziplinäre Forschung und Lehre. Der Bogen spannt sich von experimentellen Arbeiten im Labor über die Leitung internationaler Expertennetzwerke bis hin zu Politikberatung und Entwicklungsarbeiten für internationale Rüstungskontrollorganisationen.

Die Gründung des ZNF geht auf eine gemeinsame Initiative von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus zehn Departments der Universität Hamburg sowie dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg IFSH zurück. Zur Einrichtung des Zentrums wurde zwischen diesen Institutionen und dem Universitätspräsidium eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. März 2006 hat das ZNF seine Arbeit aufgenommen.

Die Koordination dieser Veranstaltung vom Wintersemester 2006/2007 bis einschließlich Sommersemester 2007 übernahmen Prof. Martin Kalinowski und Dr. Irene Schwier vom Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) in Hamburg.

Diese Reihe wurde in Kooperation mit dem Multimedia Kontor Hamburg (MMlab) produziert.

Podcast- und Vodcastplattform des ZNF an der Universität Hamburg

Zu Naturwissenschaften und Friedensforschung

Weitere Beiträge des Kanals

Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 3. Folge

Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 3. Folge

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

5569 Hits | 43 Votes

19.09.2007 12:26 | Länge 00:18:32

Still medium znf boehme3
Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 2. Folge

Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 2. Folge

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

6406 Hits | 44 Votes

11.09.2007 12:36 | Länge 00:15:28

Still medium znf boehme2
Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 1. Folge

Carl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 1. Folge

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

3841 Hits | 51 Votes

04.09.2007 13:00 | Länge 00:20:26

Still medium znf boehme1
Wie kann das IAEO Verifikationssystem gestärkt werden? - Interview mit Dr. Dirk Schriefer

Wie kann das IAEO Verifikationssystem gestärkt werden? - Interview mit Dr. Dirk Schriefer

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

3945 Hits | 39 Votes

28.08.2007 12:09 | Länge 00:14:23

Still medium znf schriefer
Atomwaffenprogramme der fünf anerkannnten Kernwaffenstaaten - Interview mit Dr. Annette Schaper

Atomwaffenprogramme der fünf anerkannnten Kernwaffenstaaten - Interview mit Dr. Annette Schaper

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

4834 Hits | 42 Votes

19.07.2007 13:25 | Länge 00:12:48

Still medium schaper
Carl Friedrich von Weizsäcker: Produktiv irren

Carl Friedrich von Weizsäcker: Produktiv irren

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

3662 Hits | 50 Votes

18.07.2007 14:10 | Länge 01:06:00

Medium logo znf 500x500

Ähnliche Beiträge

Die Bedeutung von neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik für die Biowaffenkontrolle

Die Bedeutung von neuen Entwicklungen in Wissenschaft und Technik für die Biowaffenkontrolle

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

2416 Hits | 41 Votes

25.06.2007 11:52 | Länge 01:14:25

ABC-Schutz im ergänzenden Katastrophenschutz des Bundes - Interview mit Dr. Roman Trebbe vom BBK

ABC-Schutz im ergänzenden Katastrophenschutz des Bundes - Interview mit Dr. Roman Trebbe vom BBK

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

5873 Hits | 44 Votes

24.01.2007 23:00 | Länge 00:10:42

Rüstungskontrolle im Kalten Krieg und heute - Interview mit Dr. Horst Afheldt

Rüstungskontrolle im Kalten Krieg und heute - Interview mit Dr. Horst Afheldt

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

4795 Hits | 41 Votes

25.06.2007 11:10 | Länge 00:27:30

Fazit nach 10 Jahren Chemiewaffen-Übereinkommen - Interview mit Dr. Ralf Trapp

Fazit nach 10 Jahren Chemiewaffen-Übereinkommen - Interview mit Dr. Ralf Trapp

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

4883 Hits | 51 Votes

13.12.2006 23:00 | Länge 00:18:46

Wie kann das IAEO-Verifikationssystem gestärkt werden?

Wie kann das IAEO-Verifikationssystem gestärkt werden?

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

3547 Hits | 57 Votes

11.07.2007 12:10 | Länge 01:28:07

Ressourcenkonflikte

Ressourcenkonflikte

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

4528 Hits | 55 Votes

02.07.2007 11:37 | Länge 01:30:25