This is a modal window.
Mit den Städten und Gemeinden hat die aktuelle lokale Politikforschung die unterste Ebene der vertikalen Staatsorganisation zum Anschauungsobjekt. In der hierzu angelegten Einzelfallstudie zu armutspolitischen Netzwerken, die im Kontext es SFB 600 „Fremdheit und Armut“ entsteht, stehen auf dieser Ebene folgerichtig die kommunalen Parteien im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird mit den Untersuchungsorten Trier und Jena ein Vergleich zwischen einer westdeutschen und einer ostdeutschen Stadt angestrebt.
Isabelle Roth, M.A. berichtet in ihrem Vortrag aus der laufenden Forschung und stellt erste qualitative Ergebnisse vor. Anhand von Netzwerkkarten, die sie mit Hilfe des Programms VennMaker von den Akteuren selbst erstellen lässt, zeigt sie die Ausmaße und Reichweite der persönlichen Netzwerke von Parteiaktivisten auf.
Soziale Netzwerkanalyse
Im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke
an der Universität Trier beschäftigen wir uns mit der Genese und Dynamik sozialer Bindungen und Netzwerke in Phasen gesellschaftlicher Transformation/Strukturwandels in den drei Dimensionen: Ausweitung ökonomischer Interdependenzen, Wandel kultureller Identitäten und Prozesse sozialer Exklusion bzw. Marginalisierung.
4828 Hits | 2 Votes
28.11.2011 15:37 | Länge 01:15:10
5370 Hits | 21 Votes
02.02.2011 16:41 | Länge 00:21:07
6374 Hits | 19 Votes
13.01.2011 13:18 | Länge 00:49:01
6171 Hits | 19 Votes
10.12.2010 13:26 | Länge 00:47:47
5877 Hits | 20 Votes
01.12.2010 16:42 | Länge 01:12:09
7121 Hits | 21 Votes
29.11.2010 11:47 | Länge 01:01:45
5607 Hits | 42 Votes
31.03.2010 15:00 | Länge 01:02:47
4411 Hits | 42 Votes
06.03.2009 07:20 | Länge 01:05:03
5814 Hits | 45 Votes
19.04.2010 09:39 | Länge 00:54:19
623 Hits | 12 Votes
03.12.2008 10:37 | Länge 01:14:01
3299 Hits | 1 Votes
28.11.2011 14:05 | Länge 00:21:34
7129 Hits | 43 Votes
29.03.2010 11:23 | Länge 00:58:06