Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Empfehlungen im Web. Konzepte und Realisierungen.

Im Rahmen der „ComStudy“, die am Salzburg NewMediaLab (SNML) im Zeitraum von Oktober 2008 bis Februar 2010 durchgeführt wird, werden der erfolgreiche Aufbau von Online-Communitys sowie anfallende Metainformationen, Empfehlungs- und Reputationssysteme untersucht. Das SNML, das Kompetenzzentrum für Neue Medien in Österreich, arbeitet daran, digitale Inhalte sinnvoll zu strukturieren, zu verknüpfen, zu personalisieren, für alle auffindbar zu machen und betrachtet dabei die Community als einen wesentlichen Faktor vieler Projekte.

Das Video zeigt, wie Empfehlungssysteme im Web funktionieren. Dazu wird ein Süssigkeitenempfehler gebastelt und verschiedene Programme eingesetzt. Grundlage des Videos ist eine Studie die beim SNML erschienen ist:

Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf; Schneider, Cornelia & Wieden-Bischof, Diana (2010). Empfehlungen im Web. Konzepte und Realisierungen. Band 3 der Reihe „Social Media“ (hrsg. von Georg Güntner und Sebastan Schaffert), Salzburg: Salzburg Research. ISBN 978-3-902448-16-3 (auch als pdf frei im Web verfügbar!)

Weitere Informationen: ::: Salzburg Research ist die Forschungsgesellschaft ::: Salzburg NewMediaLab

podcampus-Wettbewerb 2010

Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • 272914 Hits
  • |
  • 7450 Votes
  • |
  • 39 Beiträge

Wir haben den besten wissenschaftlichen Videopodcast gesucht und freuen uns über zahlreiche Einreichungen zum podcampus-Wettbewerb 2010 - und über die Vielfalt der Beiträge: von Aufschieberitis über ePortfolio, Literatur, Mathematik, Medienpsychologie, Medizin, Musik und Sport bis hin zu Roboterakademie und Zebrafisch! Anfang Oktober wählt die Jury den Gewinner aus, nachdem unsere Online-Besucher eine Vorauswahl der besten Zehn getroffen haben. Votings bis zum 30.09. auf podcampus.de fließen in die Bewertung ein. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abendveranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre 2010 am 18. November in Hamburg statt.

::: Kontaktformular

Zu podcampus-Wettbewerb 2010

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Künstlerisches Forschen – essayistisches Denken

Künstlerisches Forschen – essayistisches Denken

Internationales Symposion Virtualität und Kontrolle
Hochschule für Bildende Künste Hamburg

4560 Hits | 40 Votes

01.07.2009 10:10 | Länge 00:44:58

Infrastrukturelle Herausforderungen zur Realisierung EINER NFDI

Infrastrukturelle Herausforderungen zur Realisierung EINER NFDI

Campus Innovation 2019 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

12 Hits | 1 Votes

17.12.2019 10:17 | Länge 00:18:24

Bewegende Pixel oder "Lars von Trier meets Schillerstraße"

Bewegende Pixel oder "Lars von Trier meets Schillerstraße"

Raum Schiff Erde
Universität Hamburg

5058 Hits | 129 Votes

16.03.2010 10:36 | Länge 00:24:13

Wozu Ethnologie? Über die Wissenschaft von der Vielfalt der menschlichen Kulturen

Wozu Ethnologie? Über die Wissenschaft von der Vielfalt der menschlichen Kulturen

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

10860 Hits | 72 Votes

01.07.2008 14:52 | Länge 00:56:35

Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht - Nacht des Wissens 2009

Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht - Nacht des Wissens 2009

Nacht des Wissens 2009 - Vorträge
Freie und Hansestadt Hamburg

2608 Hits | 44 Votes

26.10.2009 09:50 | Länge 00:05:15

Narration und digitale Medien im Sachkundeunterricht

Narration und digitale Medien im Sachkundeunterricht

Naturwissenschaften entdecken! - Der Film
Schulen ans Netz

4507 Hits | 45 Votes

03.07.2009 13:15 | Länge 00:08:01