Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Lernen mit mobilen Endgeräten – zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert

Aufzeichnung des Vortrags von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger auf der Campus Innovation 2013. Diese Vortragsaufzeichnung wurde durch Lecture2Go vom Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg erstellt.

Obwohl das Thema Mobile Learning nicht neu ist und gerade im Bereich der Hochschullehre schon seit Ende der 1990er Jahre anhand von Fallbeispielen und Pilotstudien mit Handhelds, Tablet-PC oder Handys und später Smartphones Thema war, hat die Diskussion erneut Aufschwung seit Einführung der iPads der Firma Apple in 2010 erhalten. Tablet Computing gilt laut Horizon Report 2013 als Trend, wenn nicht gar als andauernder Hype, der sich nicht selten in Diskussionen über Gerätezahlen, Ausstattungsvarianten und das Thema Infrastruktur und Auswirkungen auf die Organisationskultur erschöpft.

Interessant ist hierbei zu sehen, dass eine technische Innovation wiederholt als Auslöser für eine potenzielle, didaktische Innovation steht und langläufig akzeptiert wird. Dabei zeigt gerade der Blick in die Hochschullehre, dass ein Ansatz, der lediglich die Technologieimplementierung forciert, die Möglichkeiten nicht ausreizt, mindestens aus einer mediendidaktischen Perspektive nicht nachhaltig ist.

Ebenso wie Lehrende nach sinnvollen didaktischen Szenarien für das Lehren mit mobilen Endgeräten in Form von Tablets oder Smartphones fragen, nutzen Studierende diese Geräte über die Studienorganisation hinaus nur dann zum Lernen, wenn die Geräte sinnvoll und nachvollziehbar in die Lehre integriert werden. Einen didaktischen Mehrwert, der über den offensichtlich organisatorischen und technischen hinaus geht, zu erreichen und erfahrbar zu machen, stellt aktuell eine mediendidaktische Herausforderung dar. Hieran knüpft der Vortrag an. Anknüpfen an erste Ergebnisse der Augsburger UniPAd-Studie werden Fragen zum mediendidaktischen Mehrwert von Tablets im Studium kritisch und lösungsorientiert erörtert, um aufzuzeigen, wie der aktuelle Trend in eine sinnvolle Konsolidierung überführt werden könnte.

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz

Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • 59450 Hits
  • |
  • 16 Votes
  • |
  • 40 Beiträge

Zu Campus Innovation 2013 - Die Konferenz

Weitere Beiträge des Kanals

Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg

Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3194 Hits | 0 Votes

15.11.2013 14:50 | Länge 00:57:30

Still medium ci2013 kn schulmeister
Carpe diem! an der RWTH Aachen - in 6 Monaten zum optimalen Stundenplan

Carpe diem! an der RWTH Aachen - in 6 Monaten zum optimalen Stundenplan

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3242 Hits | 10 Votes

15.11.2013 14:30 | Länge 00:24:47

Still medium ci2013 ec dahm
6 Jahre Einführung von Campus-Management-Systemen: Entscheidungsprozesse, Kriterien, Erkenntnisse

6 Jahre Einführung von Campus-Management-Systemen: Entscheidungsprozesse, Kriterien, Erkenntnisse

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

2356 Hits | 0 Votes

15.11.2013 14:10 | Länge 00:17:55

Still medium ci2013 ec bender
Ausgewählte Rechtsfragen bei MOOCs

Ausgewählte Rechtsfragen bei MOOCs

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

2253 Hits | 0 Votes

15.11.2013 14:00 | Länge 00:23:43

Still medium ci2013 el schallaboeck
Bologna-konformes Modellieren "real gelebter" Studien- und Prüfungsordnungen

Bologna-konformes Modellieren "real gelebter" Studien- und Prüfungsordnungen

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

2732 Hits | 3 Votes

15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:23

Still medium ci2013 ec fronk
Netzwerk eLearning – die eLearning-Service-Strukturen der Universität Hamburg

Netzwerk eLearning – die eLearning-Service-Strukturen der Universität Hamburg

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

2492 Hits | 1 Vote

15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:51

Still medium ci2013 sl peetz netzwerk

Ähnliche Beiträge

Lernen mit mobilen Endgeräten - zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert - Interview mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger

Lernen mit mobilen Endgeräten - zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert - Interview mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger

Campus Innovation 2013 - Die Interviews
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3196 Hits | 3 Votes

25.11.2013 17:32 | Länge 00:06:11

Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?

Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?

e-teaching.org Video-Podcast
Leibniz-Institut für Wissensmedien

6 Hits | 0 Votes

16.04.2015 11:54 | Länge 01:01:12

360-Grad, VR und Social Video Learning – mehr als nur eine Frage der Perspektive

360-Grad, VR und Social Video Learning – mehr als nur eine Frage der Perspektive

Campus Innovation 2016 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

128 Hits | 2 Votes

07.12.2016 10:42 | Länge 00:24:32

Mobile Video – Videoproduktion mit Smartphone und Tablet #schh19

Mobile Video – Videoproduktion mit Smartphone und Tablet #schh19

stARTcamp meets HOOU #schh19
Hamburg Open Online University

77 Hits | 2 Votes

09.01.2020 15:06 | Länge 00:02:30

Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen

Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen

MMKH - Online-Schulungen
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

485 Hits | 4 Votes

01.03.2023 09:09 | Länge 00:49:12

Next Step: Mobiles Blended-Learning in der Medizin

Next Step: Mobiles Blended-Learning in der Medizin

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

963 Hits | 0 Votes

14.11.2013 16:00 | Länge 00:22:44