Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Kulturelle Vielfalt verstehen - Überblick über das Studium der Ethnologie

Kultur ist der zentrale Gegenstand der Ethnologie. Kultur ist definiert als das Wissen und Verhalten, welches eine Gruppe an Menschen teilt und weitergibt. Die in der Ethnologie untersuchten Gruppen sind sehr divers und reichen von nomadisch lebenden Menschen über bäuerliche Gemeinschaften, indigene Minderheiten und politische Geflüchtete bis hin zu Stadtteilkulturen. Anhand von Beispielen aus unter-schiedlichen Regionen der Welt gibt die Veranstaltung einen Einblick in verschiedene ethnologische Herangehensweisen. Damit möchten wir zeigen, warum das im Ethnologie Studium erworbene Wissen über kulturelle Vielfalt im Zeitalter der Globalisierung besonders notwendig ist. Abschließend werden wir das Studienangebot skizzieren und Arbeitsfelder von Ethnologinnen und Ethnologen vorstellen. Am Schluss des Vortrags kommen Studierende und Mitglieder der Fachschaft Ethnologie zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen. Prof. Dr. Otto Habeck und Prof. Dr. Julia Pauli sind Professoren am Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.


Unter „Was wie wofür studieren?“ werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Viele Videos dieser Vorträge finden Sie auch in unserem Studienführer bei den jeweiligen Studiengängen unter „Angebote zur Studienorientierung“: www.uni-hamburg.de/studienangebot.


Informationen und Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte: www.uni-hamburg.de/orientierung

Was wie wofür studieren?

Universität Hamburg
  • 715851 Hits
  • |
  • 3897 Votes
  • |
  • 179 Beiträge

Die Vorlesungsreihe Was wie wofür studieren? an der Universität Hamburg bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und anderen Studieninteressierten während der Vorlesungszeit die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die Inhalte verschiedener Studienfächer zu informieren.

Abwechselnd stellen dort Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen ihr Studienfach mit Fachinhalten, Forschungsbereichen, Studienstrukturen, Berufsfeldern und -aussichten vor, um so zur Berufsfindung und zur Studienfachentscheidung beizutragen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen zur jeweiligen Wissenschaft und zum Studiengang zu stellen.

Die Koordination der Veranstaltungsreihe übernimmt Dipl. Psychologin Amrei Scheller, zuständig für Studienorientierung und Juniorstudium an der Universität Hamburg.

::: „Was wie wofür studieren?“: www.uni-hamburg.de/wwwstudieren
::: „Was wie wofür studieren?“ bei Lecture2Go
::: Nützliche Informationen für Studieninteressierte: Orientierungsangebote der Universität Hamburg

Zu Was wie wofür studieren?

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Wozu Ethnologie? Über die Wissenschaft von der Vielfalt der menschlichen Kulturen

Wozu Ethnologie? Über die Wissenschaft von der Vielfalt der menschlichen Kulturen

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

10860 Hits | 72 Votes

01.07.2008 14:52 | Länge 00:56:35

Hispanistik und Lateinamerika-Studien: Wie man sich sprachlich, räumlich und disziplinär breit aufstellen kann

Hispanistik und Lateinamerika-Studien: Wie man sich sprachlich, räumlich und disziplinär breit aufstellen kann

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

654 Hits | 0 Votes

13.12.2016 14:03 | Länge 01:01:09

Rechtswissenschaft – zwischen Gerechtigkeit und Einkommensaussicht?

Rechtswissenschaft – zwischen Gerechtigkeit und Einkommensaussicht?

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

924 Hits | 0 Votes

17.12.2015 14:56 | Länge 00:49:47

Böden sind mehr als Dreck - warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist

Böden sind mehr als Dreck - warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

622 Hits | 0 Votes

01.04.2016 09:38 | Länge 01:09:11

Weitergabe von traditionellem Wissen – Erhebung von Wissensquellen Tiroler EmigrantInnen in Australien, Brasilien und Peru anhand persönlicher Netzwerkkarten

Weitergabe von traditionellem Wissen – Erhebung von Wissensquellen Tiroler EmigrantInnen in Australien, Brasilien und Peru anhand persönlicher Netzwerkkarten

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

5814 Hits | 45 Votes

19.04.2010 09:39 | Länge 00:54:19

Ethnologen am Südpol – Innovative use of social network analysis in cultural anthropology

Ethnologen am Südpol – Innovative use of social network analysis in cultural anthropology

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

7172 Hits | 47 Votes

21.04.2010 11:35 | Länge 00:36:18