Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Was machen eigentlich diskrete Mathematiker?

Beim Übergang von Schule zur Universität gibt es häufig „Überraschungen“, da oftmals die universitäre, forschungsorientierte Behandlung eines Gebietes stark von der Art der Vermittlung in der Schule abweicht. Die Mathematik ist sicherlich ein prominentes Beispiel dafür, welches sich etwas plakativ in dem Missverständnis „Wenn man gut rechnen kann, ist man gut in Mathe“ anreißen lässt. Anhand verschiedener Fragestellungen aus dem Bereich der diskreten Mathematik werden diese Unterschiede zwischen der Schulmathematik und den Fragestellungen in forschungsorientierten mathematischen Studiengängen erläutert und Aspekte des Mathestudiums besprochen.

Prof. Dr. Mathias Schacht ist Professor am Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg.

Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte: www.uni-hamburg.de/orientierung Allgemeine Informationsblätter zu verschiedenen Studiengängen, zur Bewerbung und zu vielen weiteren Orientierungshilfen für das Studium gibt es hier: www.verwaltung.uni-hamburg.de/campuscenter/download/merkblaetter Unter: "Was wie wofür studieren?" werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen.

Was wie wofür studieren?

Universität Hamburg
  • 715868 Hits
  • |
  • 3897 Votes
  • |
  • 179 Beiträge

Die Vorlesungsreihe Was wie wofür studieren? an der Universität Hamburg bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und anderen Studieninteressierten während der Vorlesungszeit die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die Inhalte verschiedener Studienfächer zu informieren.

Abwechselnd stellen dort Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen ihr Studienfach mit Fachinhalten, Forschungsbereichen, Studienstrukturen, Berufsfeldern und -aussichten vor, um so zur Berufsfindung und zur Studienfachentscheidung beizutragen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen zur jeweiligen Wissenschaft und zum Studiengang zu stellen.

Die Koordination der Veranstaltungsreihe übernimmt Dipl. Psychologin Amrei Scheller, zuständig für Studienorientierung und Juniorstudium an der Universität Hamburg.

::: „Was wie wofür studieren?“: www.uni-hamburg.de/wwwstudieren
::: „Was wie wofür studieren?“ bei Lecture2Go
::: Nützliche Informationen für Studieninteressierte: Orientierungsangebote der Universität Hamburg

Zu Was wie wofür studieren?

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Technomathematik – begehrte Vereinigung zweier Spitzentechnologien

Technomathematik – begehrte Vereinigung zweier Spitzentechnologien

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

3527 Hits | 0 Votes

10.04.2012 16:15 | Länge 01:07:34

Fit ins Studium - Mathematik als Grundlage für ein erfolgreiches Studium an der MIN-Fakultät

Fit ins Studium - Mathematik als Grundlage für ein erfolgreiches Studium an der MIN-Fakultät

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

585 Hits | 0 Votes

03.07.2015 09:51 | Länge 00:25:30

Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft – Ökonomische und Soziologische Studien

Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft – Ökonomische und Soziologische Studien

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

2381 Hits | 0 Votes

19.12.2014 11:52 | Länge 00:56:14

Meteorologie – das Chaos in der Atmosphäre verstehen lernen

Meteorologie – das Chaos in der Atmosphäre verstehen lernen

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

1853 Hits | 0 Votes

29.10.2013 13:46 | Länge 01:15:43

Bietet das Lehramtsstudium besonders gute Chancen für Männer?

Bietet das Lehramtsstudium besonders gute Chancen für Männer?

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

2161 Hits | 0 Votes

22.05.2012 16:15 | Länge 01:07:35

Können und Wissen: Mit dem Berufsschullehramt die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen

Können und Wissen: Mit dem Berufsschullehramt die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

7138 Hits | 19 Votes

22.02.2011 11:48 | Länge 00:51:34