This is a modal window.
Die virtuelle Realität, ein relativ unspezifisches Themenkonstrukt, tritt als Begriff immer häufiger auf und wirft vermeidlich zunächst eher Fragen auf, als dass sie Antworten auf die Fragen unserer Zeit liefert. Erste zugängliche Endgeräte sind allerdings seit Jahren verfügbar und es ist ein gigantisches Potenzial in erstaunlich vielen Einsatzgebieten erkennbar. Virtual Reality (VR) erhält wachsend Einzug in zahlreiche Bereiche - beispielsweise in der Industrie, Medizin und Psychologie, Kunst und Kultur sowie in der Lehre.
In dieser Online-Schulung über die Grundlagen dieser neu aufgelegten Technologie werden zwei Ebenen genauer beleuchtet: die theoretische und die technische. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
Die thematische Gliederung dieser Fragen zeigt bereits auf, dass der Weg, sich diesem neuen Themenkomplex zu nähern, nicht an grundlegenden Fragen zum Realitätsbegriff oder zur Wahrnehmung vorbeiführen - der zeitliche Transformationsprozess des Kernthemas, einer Technologie, die dem Begriff der Immersion eine neue Bühne gibt. Die Präsenz, als Zustandsvariable des menschlichen Ich-Gefühls, ist ein prägender Begriff im erweiterten Kontext digitaler Medien in einer Zeit, in der virtuelle Umgebungen mit der physikalischen Realität verschmelzen können.
Für die Teilnahme an dieser Online-Schulung sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
485 Hits | 4 Votes
01.03.2023 10:09 | Länge 00:49:12
258 Hits | 5 Votes
01.03.2023 10:08 | Länge 00:28:30
178 Hits | 1 Vote
21.11.2022 10:53 | Länge 01:19:08
234 Hits | 1 Vote
25.07.2022 08:51 | Länge 01:52:25
245 Hits | 3 Votes
11.02.2022 13:06 | Länge 01:51:45
457 Hits | 5 Votes
31.01.2022 08:58 | Länge 02:06:11
257 Hits | 1 Votes
18.05.2021 09:29 | Länge 01:09:42
253 Hits | 4 Votes
02.12.2021 16:25 | Länge 01:28:50
35 Hits | 1 Votes
06.04.2021 08:38 | Länge 01:20:28
206 Hits | 5 Votes
28.04.2021 06:46 | Länge 00:27:52
147 Hits | 1 Votes
09.01.2020 11:51 | Länge 00:01:11
209 Hits | 3 Votes
12.12.2017 12:30 | Länge 00:05:02