Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Filmschnitt-Theorie: Elementare Filmgeschichte, Teil 1

Im Wintersemester 2006/2007 sowie im Sommersemester 2007 wurde an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg die Vortragsreihe von dem Filmemacher Klaus Wyborny zum Thema „Einführung in die Schnitt-Theorie des Spielfilms“ als Podcast erfasst.

Im ersten Vortrag geht es um die „Elementare Filmgeschichte“, die mit den Namen Edison und Lumière seinen Anfang nahm. Die Filmgeschichte zeigt, dass ein paar Konstanten seit Jahrzehnten unverändert geblieben sind: die Bedeutung der Blicke, die Dominanz des Gesichts und die Systematik des Schnitts.

Klaus Wyborny wurde 1945 in Magdeburg geboren. Seit 1953 lebt er in Hamburg. Zwischen 1963-1970 absolvierte er sein Studium der theoretischen Physik an der Universität Hamburg und an der Yeshiva University New York.

Klaus Wyborny ist Experimental-Filmemacher und Avantgardekünstler. Er macht Regie, Kamera, Schnitt, komponiert Musik und schreibt Drehbücher. Er ist Mitbegründer der Filmmacher Cooperative Hamburg 1968, der Literaturzeitschriften BOA VISTA, HENRY, der Hamburger Filmgespräche. Außerdem hat er an diversen Ausstellungen teilgenommen.

Die besprochenen Filme in diesem Vortrag sind auf Anfrage auf DVD über den Typee-Verlag erhältlich:

::: „Hommage an Ludwig van Beethoven“, 1978/2006

::: „Histoire du cinéma“, 1974/2005

::: „Unerreichbar heimatlos“, 1978/2005

Filmtheorie

Hochschule für Bildende Künste Hamburg
  • 19797 Hits
  • |
  • 130 Votes
  • |
  • 5 Beiträge

Vortragsreihe zu Filmtheorie an der HFBK Hamburg

Zu Filmtheorie

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Direct Cinema & Cinéma Vérité im filmischen Schaffen von Klaus Wildenhahn / Teil 2

Direct Cinema & Cinéma Vérité im filmischen Schaffen von Klaus Wildenhahn / Teil 2

Direct Cinema/Cinéma Vérité
Hochschule für Bildende Künste Hamburg

7378 Hits | 22 Votes

11.10.2010 09:05 | Länge 00:13:43

Prof. Dr. Klaus Mattes: Bewegungswissenschaft - Bewegungen erforschen, erleben und vermitteln

Prof. Dr. Klaus Mattes: Bewegungswissenschaft - Bewegungen erforschen, erleben und vermitteln

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

7371 Hits | 6 Votes

19.04.2011 14:46 | Länge 01:15:06

Wie kann das IAEO Verifikationssystem gestärkt werden? - Interview mit Dr. Dirk Schriefer

Wie kann das IAEO Verifikationssystem gestärkt werden? - Interview mit Dr. Dirk Schriefer

Naturwissenschaften und Friedensforschung
Universität Hamburg

3945 Hits | 39 Votes

28.08.2007 10:09 | Länge 00:14:23

Denkmalsturz: Rolf Schübel im Interview

Denkmalsturz: Rolf Schübel im Interview

Denkmalsturz
Universität Hamburg

768 Hits | 1 Votes

29.03.2019 09:23 | Länge 00:23:19

"Tasio in Metropolis" - Ein Künstler auf der Suche / Stummfilm

"Tasio in Metropolis" - Ein Künstler auf der Suche / Stummfilm

HFBK: Kurzfilme der Studierenden
Hochschule für Bildende Künste Hamburg

4457 Hits | 34 Votes

15.04.2008 13:00 | Länge 00:18:37

Das internationale Programm „Nutrition & Health“ an der HAW

Das internationale Programm „Nutrition & Health“ an der HAW

Einzelbeiträge aus der HAW Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

5819 Hits | 67 Votes

08.12.2009 12:32 | Länge 00:03:21